8. Jahrgang, Ausgabe 10/2001 | |
Oktober 2001 | Home | Archiv | Impressum |
Das Freilandlabor Kaniswall ist der außerschulische „Grüne Lernort” für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, hier am südöstlichen Stadtrand von Berlin. Am 10. September diesen Jahres, konnte hier der 25 000. Besucher begrüßt werden.
![]() |
Schon an seinem ersten Tag, dem 1. August 1991 startete das Freilandlabor Kaniswall mit der außerschulischen, naturkundlichen Arbeit für Kinder und Jugendliche. Erst am 16. März 1992 wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung Köpenick die Beschlussvorlage zum Freilandlabor auf dem Kaniswall bestätigt. Die einstigen Abrisspläne der Gebäude aus der DDR-Zeit konnten erst Ende 1994 gestrichen werden. Am 21. Januar 1995 wurde die Verordnung über das Naturschutzgebiet Gosener Wiesen und Seddinsee (Nordost-Teil) im Bezirk Köpenick festgeschrieben. Am 1. Mai 1996 richtete der Deutsche Wetterdienst eine Klimastation ein. Außerdem wurden ein Heizmuseum und ein Fledermauswinterquartier eingerichtet. Viele Politiker, Senatoren, Bezirksverordnete und auch der gegründete Freundeskreis „Freilandlabor Kaniswall” haben mitgewirkt, dass die Einrichtung so erfolgreich arbeiten und bestehen konnte.
Am 27. September 2001 wurde das 10-jährige Bestehen im Sinne der Umweltbildung im Freilandlabor Kaniswall festlich begangen.
Der Bezirksbürgermeister sprach über bisher geleistete Arbeit. Außerdem wolle er sich dafür einsetzen, dass dort weiterhin die ganzjährige Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Naturinteressierten möglich sei. Bisher war das nur möglich, weil sich sehr engagierte Menschen mittels befristete Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen mit Hingabe der Umweltbildung und dem Naturschutzerziehung widmeten.
Weitere Reden von geladenen Politikern und Wissenschaftlern wurden gehalten. Aufgelockert wurde die festliche Veranstaltung mit Darbietungen von Kindern und Jugendgruppen.Trotz des schlechten Wetters wurde das zuvor errichtete Agenda 21 Symbol feierlich enthüllt und der Bürgermeister pflanzte eine junge Eiche als Symbol für den Weltfrie-den. MS