Neue Brücke für die Müggelberge

An den großen Stellen hapert es manchmal, aber in den kleinen Dingen geht es dafür teilweise recht flott. Während große Wasserquerungen wie Allende-Brücke oder Lange Brücke Jahre für Planung und Bau benötigen, geht es an anderer Stelle verhältnismäßig zügig. Die alte Holzbrücke in den Müggelbergen, die über die alte Rodelstrecke führte, soll bereits Mitte des Monats fertig sein. Das 1938 gebaute Holzkonstrukt musste abgerissen werden. Die Berliner Forsten hatten sich dafür eingesetzt, dass ein Ersatz herkommt. Die neue Brücke aus Stahl und Holz kostet nun 200.000 Euro.

Spender gesucht

Auch heute erkrankt weltweit alle 35 Sekunden ein Mensch an Blutkrebs. Für viele Betroffene ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung. Deshalb bittet die DKMS eindringlich, sich als Stammzellspender zu registrieren! Mehr Infos unter dkms.de

Gosen-Neu Zittau investiert in Baumschutz

Die Gemeinde Gosen-Neu Zittau hat im Mai beschlossen, 12.000 Euro für Baumpflanzungen in den Haushalt des laufenden Jahres zu stellen. „Dies ist die höchste Summe aller Zeiten, die von der Gemeinde Gosen-Neu Zittau, in Baumpflanzungen innerhalb eines Jahres investiert wird. Damit können wir den Alleenschutz, zum Beispiel in der Eichwalder Straße in Gosen, voran treiben”, freute sich Gemeindevertreterin Anja Grabs von Bündnis 90/Die Grünen.

Überholverbot abgelehnt

Am Friedhof an der Gosener Landstraße wird es auch künftig kein Überholverbot geben. Das hat die Verkehrslenkung Berlin nach der Prüfung so entschieden, obwohl sich die BVV in einem Beschluss aus April 2019 dafür ausgesprochen hatte. Verkehrsstaatssekretär Stefan Tidow argumentiert, dass Fußgänger schon von Weitem sichtbar seien, genügend Lücken im Verkehrsfluss auftreten würden und in den vergangenen drei Jahren in diesem Bereich zudem keine Unfälle mit Fußgängern dokumentiert seien.

Bilanz zum Herrentag

Es war zwar gemessen zu sonstigen Tagen mal wieder jede Menge los in unseren Wäldern, aber dennoch verlief der Herrentag coronabedingt deutlich gesitteter ab als sonst. Nur kleine Gruppen waren unterwegs, viele traditionell per Radel oder mit dem Bollerwagen.
Auch die Berliner Polizei attestierte einen ruhigen Herrentag. Nur zweimal musste eingeschritten werden, einmal bei Rübezahl und das andere Mal am Treptower Park. Laut Polizei sammelten sich zu viele Menschen rund um den Biergarten „Rübezahl“ am Großen Müggelsee. In Gesprächen und mit Lautsprecherdurchsagen haben die Beamten daraufhin die Feiernden an die Corona-Bestimmungen erinnert und den Uferbereich, an dem viele Menschen dicht bei dicht saßen, abgesperrt.
Auch am Treptower Park gab es offenbar zu viele Menschen an einem Ort: Laut Polizei strömten sie vom dortigen S-Bahnhof „pulkweise“ über die Promenade bis in den Park. Per Lautsprecherdurchsagen rief die Polizei dazu auf, auch andere Weg zu nutzen, um in den Park zu gelangen. Sonst müssten sie den Ausgang schließen.
Nun sind die Feiertage erstmal vorbei, es wird wieder ruhiger in unseren Wäldern – bis die Urlauber kommen, die in diesem Jahr nur mit Auflagen ins Ausland können. sip

Sporthallen werden wieder freigegeben

Mittlerweile ist es die neunte Ergänzung zur SARS-Cov-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung. Aber sie verspricht schon mal viel Gutes für die Sportler – denkt man. Denn seit dem 2. Juni dürfen die Sporthallen für den Schul- und Vereinssport wieder frei zu geben, aber unter erheblichen Auflagen.
Treptow-Köpenick benötigt allerdings, wie auch die anderen Bezirke, etwas Vorlaufzeit. So haben sich alle für den Sport verantwortlichen Bezirksstadträte und Bezirksstadträtinnen darauf geeinigt, dass die Sporthallen frühestens ab dem 8. Juni wieder geöffnet werden können. Auf Grund des notwendigen Vorlaufs für die Anpassung, Finanzierung und Erweiterung von Reinigungsleistungen, das Aufstellen von Hygieneplänen durch die Sportvereine sowie die Erarbeitung eines Konzepts für den Sportunterricht durch die Schulen ist eine frühere Öffnung ausgeschlossen.
Entsprechend der Eindämmungsverordnung wird es keine generelle Öffnung der Sporthallen geben, sondern lediglich unter Maßgabe der hier getroffenen Einschränkungen. Zu nennen sind hier insbesondere die Begrenzung der Maximalzahl von Nutzenden auf 12 sowie ein Verbot des Trainings von Spielsituationen insbesondere bei Kontakt- und Mannschaftssportarten. sip