Biber voraus!
Jetzt hat er auch den Kleinen Müggelsee für sich erobert, der Biber. Zwar hat ihn (unseres Wissens nach) noch kein Müggelheimer leibhaftig gesehen, doch seine Spuren sind am Ufer des Sees allgegenwärtig. Überall liegen "angespitzte" Baumstämme herum, bei manchen Bäumen sind nur noch auf äußerst filigrane Weise Stamm und Stubben miteinander verbunden, die Späne liegen weitverstreut, Rinde ist abgenagt. Und da ist es egal, ob es sich um im Wasser liegende Bäume handelt, oder Bäume die an Land stehen. Glücklicherweise ist der "Arbeitsradius" eines Bibers beschränkt. Weit geht er nichts ins Land hinein – und auch an dicke Bäume traut er sich nicht heran, kann er sie schließlich schlecht zum Bauen seines Baus wegschleppen. Übrigens gehören Biber zu den geschützten Tierarten. Machen Sie sich doch mal auf Spurensuche... F./T.: sip
Es tut sich was in Müggelheim
Pläne für ehemaligen Pflanzenmarkt und eine neue Siedlung > mehr...
Curt Grottewitz zum Gedenken
Müggelheimer Schriftsteller wäre 150 Jahre alt geworden > mehr...
Am 18. Januar starteten die Schüler der 5. und 6. Klassen der Müggelheimer Grundschule zu ihrer nun schon traditionellen Skifahrt. Sie führte nach Scheidegg, in die verschneiten Allgäuer Alpen. > mehr...
Osterbräuche aus aller Welt
Wir wünschen allen Müggelheimern und allen Lesern ein wunderschönes Osterfest bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter. > mehr...
Filme, Diskussionen und spannende Vorträge
Veranstaltungen zum BER > mehr...
Stell Dir vor, es gibt tausende interessante Angebote
– und keiner geht hin… > mehr...
Vorsicht, Gefahren bei Gartenarbeit!
von MR Dr. Rolf Förster > mehr...